Erfolgreich zur Betriebsratswahl!
Kongress Betriebsratswahl
Jetzt anmelden: Kongress zur Betriebsratswahl!
Die Betriebsratswahl steht bevor – und mit ihr große Chancen, aber auch Herausforderungen! In Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und wirtschaftlichem Wandel ist eine starke Arbeitnehmervertretung wichtiger denn je.
Unser Kongress liefert Ihnen das nötige Wissen für eine erfolgreiche Wahl: Von den rechtlichen Grundlagen über Wahlkampfstrategien bis hin zu typischen Fehlern und aktuellen Urteilen. Erfahren Sie, wie Sie engagierte Kandidaten gewinnen, den Wahlprozess rechtssicher gestalten und Ihre Mitbestimmung stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten und anderen Betriebsräten auszutauschen.
Wählen Sie die für Sie relevanten Workshops aus. Jetzt dabei sein und bestens vorbereitet in die Wahl starten!
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz bei unseren Kongressen - die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
03. - 05.09.2025
in Frankfurt
und
22. - 24.10.2025
in Dresden
Diese Fachtagung vermittelt Kenntnisse i.S.d. § 37 Abs. 6 BetrVG.

Programm
Anreise am Vortag möglich!
Mittwoch :
09:00 bis 12:30 Uhr (mit Kaffeepause):
Begrüßung und Kongresseröffnung durch BIS
Eröffnungsvortrag: Herausforderungen für Betriebsräte in der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation
- Vor welchen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen wir: Inflation und steigende Lebenshaltungskosten, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Restrukturierungen und Unternehmenskrisen
- Welche gesellschaftlichen Herausforderungen sind zu bewältigen: New Work und veränderte Arbeitszeitmodelle, Diversity und Gleichberechtigung, Psychische Gesundheit und Arbeitsbelastung und Nachhaltigkeit
- Welche Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten können Betriebsräte entwickeln: Proaktive Mitbestimmung und Kommunikation mit der Belegschaft, Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungskompetenz stärken, Kooperation mit Gewerkschaften, Strategien zur Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten entwickeln
- Fazit und Ausblick: Zusammenfassung der zentralen Herausforderungen, Offene Fragerunde / Diskussion
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)
Modul 1: Das normale Wahlverfahren auf einen Blick (Betriebe größer 100 Mitarbeiter)
- welche Aufgaben der Wahlvorstand hat,
- wie man die Einheiten richtig bestimmt, für welche die Wahl durchzuführen ist,
- welche Fristen und Formvorschriften bei der Betriebsratswahl zu beachten sind,
- wie eine Wählerliste zu erstellen ist und was bei der Erstellung und Prüfung der Wählerliste, des Wahlausschreibens und der Vorschlagslisten zu beachten ist,
- wie die Stimmabgabe und die Briefwahl erfolgen und
- wie das Wahlergebnis bekannt zu machen ist
- Offene Fragerunde für Rückmeldungen und Diskussion
alternativ
Modul 2: Das vereinfachte Wahlverfahren auf einen Blick (Betriebe bis 100 Mitarbeiter)
- welche Aufgaben der Wahlvorstand hat,
- wie man die Einheiten richtig bestimmt, für welche die Wahl durchzuführen ist,
- welche Fristen und Formvorschriften bei der Betriebsratswahl zu beachten sind,
- wie eine Wählerliste zu erstellen ist und was bei der Erstellung und Prüfung der Wählerliste, des Wahlausschreibens und der Vorschlagslisten zu beachten ist,
- wie die Stimmabgabe und die Briefwahl erfolgen und
- wie das Wahlergebnis bekannt zu machen ist
- Offene Fragerunde für Rückmeldungen und Diskussion
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Donnerstag:
09:00 bis 12:30 Uhr (mit Kaffeepause):
Modul 3: (Wieder) gewählt werden
- Marketing fürs Gremium
- Interessierte Kolleginnen / Kollegen ansprechen und für Mitarbeit gewinnen
- Wie werden wir attraktiv für Neue?
- Wahlprogramm und „Kommunikationsstrategie“ für die Wahl entwickeln
- Offene Fragerunde für Diskussion und Klärung offener Punkte
alternativ
Modul 4: Der Wahlvorstand – Aufgaben, Pflichten und Herausforderungen
- Einsetzung des Wahlvorstands: Bestellung und Zusammensetzung
- Hauptaufgaben des Wahlvorstands: Vorbereitung der Wahl, Durchführung der Wahl, Auszählung und Bekanntgabe der Ergebnisse, Abschluss der Wahl und Übergabe an den Betriebsrat
- Besondere Herausforderungen und rechtliche Vorgaben: Neutralitätspflicht und Unabhängigkeit, Umgang mit Einsprüchen und Einhaltung der Fristen und Formalitäten
- Offene Fragerunde für Diskussion und Klärung offener Punkte
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)
Modul 5: So werden wir von Anfang an erfolgreich
- Wir werden ein Team
- Wer bringt welche Fähigkeiten und Interessen mit: Stärkenprofile erstellen
- Wie gehen wir arbeitsteilig vor? Aufgaben auf viele Schultern verteilen
- Willkommen im Gremium! Wie arbeiten wir die „Neuen“ systematisch ein?
- Themen festlegen, die bearbeitet werden sollen – was nehmen wir uns vor?
- Prioritäten setzen, Zeitplan erstellen: wie gehen wir vor?
- Schulungsbedarf erheben: Was möchten wir noch lernen?
- Offene Fragerunde für Diskussion und Klärung offener Punkte
alternativ
Modul 6: Typische Fehler bei der Betriebsratswahl und wie man sie vermeidet
- Was man bei der Wahlvorbereitung beachten muss
- Welche Fehler sind bei den Wahlvorschlägen zu vermeiden
- Worauf muss man während der Wahl besonders achten
- Fehler bei der Stimmauszählung und Bekanntgabe
- Folgen und Konsequenzen
- Offene Fragerunde für Diskussion und Klärung offener Punkte
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Freitag:
9.00 bis 12.00 Uhr (mit Kaffeepause):
Abschlussvortrag: Wichtige Urteile und Entscheidungen zur Betriebsratswahl
- Erfahren Sie die relevante Rechtsprechung der letzten Jahre mit direktem Praxisbezug
- Die bis zum Kongress gültige Gesetzeslage wird umfassend berücksichtigt, um sicherzustellen, dass alle Inhalte auf dem neuesten rechtlichen Stand sind und praxisnah angewendet werden können
ab 12.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen und Kongressende
Ihre Veranstaltungs-orte
Hotelpreise
Novotel Frankfurt City
199,97€ zzgl. MwSt. (Vollpension)
109,24€ zzgl. MwSt. (Tagungspauschale ohne Übernachtung)
90,73€ zzgl. MwSt. Voranreise (Ü/F) am 02.09.2025
Zahlen und Fakten
Noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team
03.-05.09.2025 in Frankfurt
22.-24.10.2025 in Dresden
Termine Kongress Betriebsratswahlen 2026
Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren
Seminar-Nr. | Seminar | Ort | Beginn | Ende | Hotel | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
FT-2507 | Kongress Betriebsratswahlen 2026 | Frankfurt am Main | 03.09.2025 | 05.09.2025 | Novotel Frankfurt City | Buchen | Reservieren |
FT-2508 | Kongress Betriebsratswahlen 2026 | Dresden | 22.10.2025 | 24.10.2025 | Holiday Inn Dresden - Am Zwinger | Buchen | Reservieren |