Fachtagung für die Schwerbehindertenvertretung
Rechte behinderter Menschen im Betrieb erfolgreich stärken!
TOP Speakerin:
Weltmeisterin und Olympiasiegerin Kristina Vogel
„Das Leben ist das, was du daraus machst“

DIE Fachtagung für die Schwerbehinderten-vertretung!
Die Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen ist ein viel diskutiertes Thema. Unser Experte stellt Ihnen die Pflichtquoten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst vor und erklärt die Berechnung der Pflichtquote sowie die Schwerbehindertenausgleichsabgabe.
Auf der unserer Tagung erfahren Sie weiterhin, wie die Agentur für Arbeit und die Schwerbehindertenvertretung bei der Einstellung von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen zu beteiligen sind, welche Benachteiligungen es gibt und was das AGG an möglichen Schadensersatzansprüchen vorsieht.
In einer Inklusionsvereinbarung vereinbaren der Arbeitgeber und die Interessenvertretungen Inklusions- und Rehabilitationsziele, die auf den Betrieb zugeschnitten sind. Unser Experte erarbeitet mit Ihnen eine solche Vereinbarung und stellt Praxisfälle vor.
Mit der aktuellen Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht bringen Sie sich auf den neuesten Stand und profitieren von aktuellen Fällen.
Nutzen Sie daneben die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zu diesen und anderen Themen auszutauschen. Die Fachtagung für die Schwerbehindertenvertretung!
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz auf unserer Fachtagung - die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
03. - 05. Juni 2025
in Kühlungsborn
Diese Fachtagung vermittelt Kenntnisse i.S.d. § 37 Abs. 6 BetrVG.

Programm
Voranreise am Abend des 02.06. möglich!
Dienstag, 03.06.2025:
09.00 bis 12.30 Uhr (mit Kaffeepause):
Fachtagungseröffnung durch BIS
Modul 1: Die Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen
Referent: Dr. Michael Hennig
- Die Pflichtquote für Arbeitgeber in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst
- Der Begriff des Arbeitsplatzes – Besonderheiten bei Teilzeitarbeitsplätzen
- Die Entlastung kleinerer Unternehmen
- Die Berechnung der Pflichtquote – einfache und mehrfache Anrechnung schwerbehinderter Beschäftigter
- Die Jahresmeldung an die Agentur für Arbeit – Beteiligung von SBV und BR/PR
- Die Schwerbehindertenausgleichsabgabe
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)
Modul 2: Die Einstellung von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen
Referent: Dr. Michael Hennig
- Die Schaffung und Neubesetzung von Arbeitsplätzen – Beteiligung der Agentur für Arbeit und Beteiligung der SBV
- Die Einbeziehung von SBV im Bewerbungsverfahren
- Die Beteiligung von SBV und BR/PR bei der Einstellung
- Die Benachteiligung von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Einstellungsverfahren
- Rechtsfolgen: Das AGG und der Schadensersatzanspruch
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen und freiwilliges Rahmenprogramm
Mittwoch, 04.06.2025:
09.00 bis 12.30 Uhr (mit Kaffeepause):
Modul 3: Vortrag und Podiumsdiskussion - "Das Leben ist das, was du daraus machst"
Referentin: Weltmeisterin und Olympiasiegerin Kristina Vogel
- Vortrag und Podiumsdiskussion
- Tauschen Sie sich direkt mit Kristina Vogel aus und erfahren Sie mehr über die Quellen ihrer Energie
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 (mit Kaffeepause):
Modul 4: Inklusionsvereinnbbarung gut ausgestalten
Referent: RA Oliver Schmidt-Eicher
- Rechtsgrundlagen, SGB IX, UN-Behindertenrechtskonvention
- Aktuell: Staatenprüfverfahren
- Erarbeitung einer Inklusionsvereinbarung
- Nutzen einer Inklusionsvereinbarung
- Akteure und Beteiligte der Inklusionsvereinbarung
- Inhalte und Gliederung einer Inklusionsvereinbarung
- rechtliche Durchsetzung einer Inklusionsvereinbarung
- Praxisfälle
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen und freiwilliges Rahmenprogramm
Donnerstag, 05.06.2025:
09.00 bis 12.30 Uhr (mit Kaffeepause):
Modul 5: Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehinderten-recht
Referent: Dr. Oliver Schmidt-Eicher
- Fälle zur Gleichstellung
- beruflicher Aufstieg behinderter Menschen
- psychische Erkrankung als Berufskrankheit
- barrierefreie Flucht- und Rettungswege
- Diskriminierung, fehlende Beteiligung des Betriebsrats
- Auskunftsanspruch des Betriebsrats für schwerbehinderte leitende Angestellte
- Probezeitkündigung ohne Prävention
- Darlegungslast bei Fortsetzungserkrankungen
- Altersrente und Schwerbehinderung
- Fortbestehen der SBV bei Unterschreiten des Schwellenwertes
- Kostenübernahme bei Schulungen der SBV
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen und Fachtagungsende
Die Referent:innen

Kristina Vogel
Deutsche Radsportlerin,
Weltmeisterin und Olympiasiegerin

Oliver Schmidt-Eichner

Dr. Michael Hennig
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht
Ihr Veranstaltungs-ort
03. - 05.06.2025
(Voranreise 02.06.2025)
Hotel UPSTALBOOM Kühlungsborn
Upstalsboom Kühlungsborn
Ostseeallee 21
18225 Ostseebad Kühlungsborn
Hotelpreise
Einzelzimmer/Vollpension 316,23 € pro Person/Nacht - zzgl. MwSt.
Voranreise am 02.06.2025 (Ü/F) 193,45 € zzgl. MwSt.
Zahlen und Fakten
Noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team
03. – 05.06.2025 (Voranreise 02.06.2025)
Termine Jahrestagung SBV
Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren
Seminar-Nr. | Seminar | Ort | Beginn | Ende | Hotel | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
FT-2502 | Fachtagung Schwerbehindertenvertretung | Kühlungsborn | 03.06.2025 | 05.06.2025 | Hotel UPSTALBOOM Kühlungsborn | Buchen | Reservieren |
Ist diese Fachtagung auch für die Kollegen / Koleginnen der Konzern-SBV geeignet? Ja, diese Fachtagung passt auch für die Konzern SBV. Die Themen betreffen alle, die als Vertrauenspersonen der SBV in den Betrieben tätig sind.